Staatliche Förderprogramme nutzenDigitalisierungsförderungen für das Handwerk
Die Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle im Handwerk. Vom Einsatz moderner Technologien bis hin zur Optimierung interner Prozesse – digitale Lösungen bieten Handwerksbetrieben zahlreiche Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Doch oft fehlen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) die finanziellen Mittel, um Digitalisierungsvorhaben umzusetzen.
Hier kommen staatliche Förderprogramme ins Spiel.
Go Digital: Beratungsförderung für KMUs und Handwerksbetriebe
Das Förderprogramm „Go Digital“ richtet sich speziell an Handwerksunternehmen und KMUs mit weniger als 100 Mitarbeitern, die eine Niederlassung in Deutschland haben. Es bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten. Besonders attraktiv: Es werden 50 % der Kosten für Beratungsleistungen übernommen, die von der Erstanalyse bis zur konkreten Umsetzung digitaler Maßnahmen reichen.
Wichtig: Die Förderung läuft zum 31.12.2024 aus, daher sollten Sie Ihr Projekt bis dahin einreichen. Die Umsetzung von Projekten, die noch in 2024 bewilligt werden, ist jedoch bis ins Jahr 2025 hinein möglich.
Was wird gefördert?
„Go Digital“ deckt eine Vielzahl von Digitalisierungsthemen ab, die für Handwerksbetriebe von Bedeutung sind:
- IT-Sicherheit
- Digitale Markterschließung
- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Datenkompetenz
- Digitalisierungsstrategie
Beratungsleistungen in einem ausgewählten Modul mit gegebenenfalls erforderlichen weiteren Modulen werden mit einer Förderquote von 50 % auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro netto gefördert. Als Begünstigte zahlen Sie nur einen Eigenanteil an das Beratungsunternehmen. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von sechs Monaten.
Innovation - Beratung - Förderung - go-digital
Digitalisierungsprämie Plus: Unterstützung für Betriebe in Baden-Württemberg
Für Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bietet die „Digitalisierungsprämie Plus“ in der Zuschussvariante attraktive Fördermöglichkeiten. Dieses Programm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und unterstützt Vorhaben zur Digitalisierung von Produktion, Prozessen und Dienstleistungen.
Was wird gefördert?
Die Digitalisierungsprämie Plus deckt ein breites Spektrum an Digitalisierungsvorhaben ab:
- Digitalisierung von Produktion, Prozessen und Produkten
- Erhöhung der IKT-Sicherheit
- Kosten für Hard- und Software
Die Förderung beträgt 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, die zwischen 5.000 € und 15.000 € liegen, maximal jedoch 3.000 €. Wichtig zu beachten ist, dass bestimmte Maßnahmen, wie etwa die Anschaffung von Grundausstattungen wie PCs oder Tablets, nicht förderfähig sind.
Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante | L-Bank
Nutzen Sie Förderungen für Ihren digitalen Fortschritt
Die Programme „Go Digital“ und „Digitalisierungsprämie Plus“ bieten Handwerksbetrieben wertvolle finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Ob Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren, neue digitale Märkte erschließen oder die IT-Sicherheit verbessern möchten – die richtige Förderung kann den entscheidenden Unterschied machen.
Wenn Sie unsicher sind, welche Förderung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, oder wenn Sie Unterstützung bei der Antragsstellung benötigen, wenden Sie sich an die Digitalisierungsberater Ihrer Handwerkskammer Karlsruhe.
Ansprechpersonen zu diesem Thema
Veröffentlicht am 16.08.2024.