Vollversammlung, Vorstand, AusschüsseGut aufgestellt mit Haupt- und Ehrenamt
- Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind uns die inneren Strukturen vom Gesetzgeber vorgegeben
- Mischform aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Führungsebenen
- Doppelte Führungsspitze aus Hauptamt und Ehrenamt
- Hauptgeschäftsführer steht das Präsidium zur Seite
- Präsidium gehört dem Vorstand und der Vollversammlung an
- Organe der Handwerkskammer sind die Vollversammlung, der Vorstand sowie die Ausschüsse
Präsidium
- Präsident
Karsten Lamprecht - Vizepräsident Arbeitgebervertreter
Frank Herrmann - Vizepräsident Arbeitnehmervertreter
Martin Matthias Schlegel
- Hauptgeschäftsführer
Walter Bantleon - Stv. Hauptgeschäftsführer
Dr. Patrick Jakob
Vorstand
Präsident
- Karsten Lamprecht
Arbeitgeber
- Vizepräsident
Frank Herrmann
Vorstandsmitglieder
- Timo Gerstel
- Martin Hirschberger
- Heiko Leverkus
- Alfred Veith
Arbeitnehmer
- Vizepräsident
Martin Matthias Schlegel
Vorstandsmitglieder
- Andreas Barth
- Baldassero Di Cicco
Vollversammlung
- ist oberstes Organ und wichtigster Entscheidungsträger der Handwerkskammer
- Wahl findet alle fünf Jahre statt
- besteht aus gewählten Mitgliedern des gesamten Handwerks und handwerksähnlichen Gewerbes
- ist an keine Weisungen gebunden
- wählt Präsidenten und Vorstandsmitglieder, Berufsbildungsausschuss, einzelne Ausschüsse
- beschließt die Geschäftsführung
- Kammerhaushalt und die Höhe der Beiträge werden von ihr beschlossen
- berät über grundsätzliche Fragen der Kammerpolitik, der Berufsbildung sowie der Handwerksförderung
- erlässt Prüfungsordnungen
Handwerkskammerwahlen 2024: Veröffentlichung des Ergebnisses
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe hat in ihrer Sitzung vom 26.11.2024 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder nach § 100 Abs. 1 HwO geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt.
Das in der folgenden Datei einsehbare Ergebnis der Wahl wird hiermit gemäß § 100 Abs. 2 HwO öffentlich bekanntgemacht:
Ausschüsse
Berufsbildungsausschuss
Leitung
- Carsten Buderer, Handwerkskammer Karlsruhe, Geschäftsbereich Recht / Berufsbildung - Leitung
Arbeitgebervertreter
- Uwe Huber
- Janine Neureuther
- Armin Weiß
- Helmut Braun
- Sven Kronenwett
- Inge Brünett
Arbeitnehmervertreter
- Sergej Ozerov
- Baldassero Di Cicco
- Andreas Barth
- Martin Kutterer
- Thilo Fuchs
- Martin Holl
Lehrervertreter
- Josef Nißl
- Volker Bachura
- Joachim Dambach
- Hannes Ludwig
- Andreas Hörner
- Dr. Birgitta Nick
Rechnungsprüfungsausschuss
Der Ausschuss prüft die Jahresrechnung der Handwerkskammer Karlsruhe.
Arbeitgebervertreter
- Klaus Riekert
- Martina Hennicke
Arbeitnehmervertreter
- Martin Kutterer
Bauausschuss
Arbeitgebervertreter
- Karsten Lamprecht
- Frank Herrmann
- Martin Hirschberger
- Heiko Leverkus
Arbeitnehmervertreter
- Andreas Barth
- Thilo Fuchs
Ehrenamt im Handwerk
Sie sitzen in Prüfungsausschüssen, sind Mitglied der Vollversammlung jeder Kammer, im Vorstand einer Innung oder bringen sich in die Arbeit ihrer Kreishandwerkerschaft ein - Tausende von ehrenamtlichen Meistern und Gesellen gestalten mit ihrem fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen.
Über 2.000 Ehrenamtliche
Das Ehrenamt ist eine Chance, etwas zu bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe gibt es über 2.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren.
Breite Palette an Möglichkeiten
Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst die Mitwirkung in fast allen Gremien der Handwerksorganisationen - auf der örtlichen Ebene in den Innungen und Kreishandwerkerschaften über die Handwerkskammern und Landungsinnungsverbänden bis hin zu den Zentralfachverbänden und dem ZDH auf Bundesebene.