Wir beraten und unterstützen Zugewanderte und BetriebeIntegration durch Ausbildung: Kümmerer-Programm

 

Ansprechpersonen

 Übersicht

 

Downloads & Links 

 Übersicht

 

Veranstaltungen

 Übersicht







Kümmerer unterstützen Zugewanderte und Betriebe

Ausbildung und Beschäftigung sind wichtig, damit Integration gelingt. Um junge Flüchtlinge und Zugewanderte möglichst schnell eine solche Perspektive zu ermöglichen, fördert das Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ ein flächendeckendes Netz von regionalen „Kümmerern“, so auch bei der Handwerkskammer Karlsruhe.



Was die Kümmerer tun

  • unterstützen neu zugewanderte Menschen bei der Berufswahl
  • vermitteln sie passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung
  • begleiten sie während der ersten sechs Monate in der Ausbildung
  • Kümmerer sind Ansprechpartner für die Betriebe, beispielsweise in Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung




Angebot für Betriebe

  • Unterstützung bei der passgenauen Besetzung von Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsplätzen
  • Wir suchen für Sie junge und motivierte Geflüchtete mit dauerhafter oder vorübergehender Bleibeperspektive (in der Regel mit Aufenthaltstitel) sowie geeignete Zugewanderte aus EU- und Drittstaaten




Angebot für Zugewanderte

  • Beratung und Kompetenzanalyse
  • Matching der individuellen Fähigkeiten und Wünsche mit den Anforderungen von Betrieben
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Beantragung von Förderungen bei Sprachkurse und Behördengängen
  • Begleitung in den ersten sechs Monaten einer Ausbildung




Voraussetzungen für Teilnehmende

  • gute Bleibeperspektive (vorliegende/r Aufenthaltstitel/Aufenthaltserlaubnis)
  • Schulbesuch von mindestens 7 bis 9 Jahren
  • Ausreichende Sprachkenntnisse: für die Berufsvorbereitung mindestens Sprachniveau B1, für die Absolvierung einer Ausbildung das Sprachniveau B2
  • Interesse an einer Ausbildung im Handwerk


Hinweis: Abgelehnte Asylbewerber können am Programm teilnehmen.

Voraussetzung ist allerdings, dass der Pass aus dem Herkunftsland vorliegt um eine Ausbildungsduldung 3+2 Regelung zu erhalten.





Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“

Das Programm „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte“ der Handwerkskammer Karlsruhe wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und ist finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Logo Ministerium





 

Tipp für Beratungsgespräch

Bitte bringen Sie zum Erstgespräch folgende Unterlagen mit:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Sprachzertifikate
  • Aufenthaltstitel




Downloads und Links

 Informationen des Ministeriums zum Projekt 







Noch Fragen offen?

 

Kunden-Login

Unser Online-Service für Mitgliedsbetriebe

Übersichtlich, kostenlos und rund um die Uhr verfügbar.

Weitere Infos