Online-Marketing für HandwerksbetriebeMehr Kunden und Mitarbeiter durch digitale Sichtbarkeit

Mit einer gezielten Online-Marketing-Strategie lässt sich die Reichweite effektiv steigern – ein entscheidender Erfolgsfaktor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk.

Robert Kneschke - stock.adobe.com

Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend für Handwerksbetriebe, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen. Wer sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigt, kann in Notlagen auf eine stabile digitale Basis zurückgreifen und bleibt unabhängig von kurzfristigen Auftragseinbrüchen oder Personalmangel.

Die folgenden drei Schritte sind ein erster Anhaltspunkt.  Wer mehr über Online-Marketing im Handwerk erfahren möchte, sollte sich den passenden  Workshop am 11. März 2025 nicht entgehen lassen.



Die Basics des Online-Marketing

1. Die Webseite als Fundament: Der erste Eindruck zählt Eine professionelle, benutzerfreundliche Webseite ist das Herzstück des digitalen Auftritts. Sie sollte schnell laden, mobil optimiert sein und eine klare Navigation bieten. Authentische Bilder, verständliche Leistungsbeschreibungen und Kundenreferenzen schaffen Vertrauen. Eine Karriereseite hilft, neue Mitarbeiter zu gewinnen.

2. SEO und Bezahlte Anzeigen: Mehr Sichtbarkeit für Handwerksbetriebe Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist unerlässlich, um online gefunden zu werden. Besonders wichtig ist lokale SEO. Maßnahmen wie eine optimierte Webseite, ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil und positive Kundenbewertungen verbessern das Ranking. Bezahlte Anzeigen über Google Ads bieten schnelle Sichtbarkeit.

3. Social Media und Social Media Ads: Reichweite erhöhen und gezielt werben Social Media ermöglicht es Handwerksbetrieben, ihre Reichweite zu vergrößern und direkt mit Kunden und potenziellen Mitarbeitern zu interagieren. Regelmäßige Posts und bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn steigern die Bekanntheit und schaffen Vertrauen.



Fazit: Eine durchdachte Online-Marketing-Strategie, die auf einer professionellen Webseite aufbaut, ist entscheidend. Die richtigen Kanäle sollten gezielt ausgewählt und eingesetzt werden, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter anzusprechen und langfristig zu wachsen.



Veranstaltungshinweis: Die OMH Online Marketing Handwerk am 11. März 2025 bietet wertvolle Einblicke und Tipps. Die kostenlose Online-Veranstaltung umfasst 14 Vorträge und einen Pausen-Talk mit Influencern. Sie entscheiden, welche Vorträge Sie hören möchten.

Hier finden Sie weitere  Infos und Anmeldung

Kontakt

Diana Friedl

Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Digitalisierung

Rheinstraße 146

76532 Baden-Baden

Tel. 0721 1600-351

friedl--at--hwk-karlsruhe.de

Gefördert durch:

BundInnovation