Drehbuch Zukunft - Veränderung gestalten mit dem Canvas Business Model - Modul 3
Veranstaltung / Seminar / Workshop
18.11.2025 , 17:00 Uhr, Karlsruhe
Sie haben eine handwerkliche Aus- und Fortbildung und möchten Ihre Zukunft im Handwerk gestalten. Ob als Neugründung oder in einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig.
Sie sind Betriebsinhaber und wollen Ihr Lebenswerk in junge Hände übergeben. Auf Sie warten andere Herausforderungen, die Zukunft hält noch viel für Sie bereit. Deswegen nehmen Sie sich jetzt Zeit und bereiten Ihre Nachfolgeregelung vor.
Wir möchten Sie mit verschiedenen Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen, indem wir die gerade am Beginn des Prozesses stehenden Hemmschwellen abbauen. Damit wollen wir eine Motivation für weitere Überlegungen zu einer eigenen Existenz bzw. Regelung einer Betriebsnachfolge unterstützen. Alle Veranstaltungen werden mit unterschiedlichen Methoden und Ihrer persönlichen Einbindung verbunden. Wir möchten Sie untereinander ins Gespräch bringen und Wissen und Kompetenzen festigen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie als angehende Übergeber und Übernehmer auf unsere Veranstaltungsinhalte neugierig machen können und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und auch einzeln buchbar.
Modul 3: Veränderung gestalten mit dem Canvas Business Model
Referentin: Pia Gawlik-Rau
Die Referentin wurde bewusst wegen ihrer Erfahrung in Handwerk und Industrie, in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen, ihrer Fähigkeit Entscheidungen anzuschieben und Netzwerke aufzubauen ausgewählt.
Frau Gawlik-Rau ist Wirtschaftsingenieurin und zertifizierter Coach für Fach- und Führungskräfte. Sie arbeitet bevorzugt an der Schnittstelle von Fachbereichen. Sie arbeitet eng mit Fachleuten aus angrenzenden Fachgebieten im Netzwerk zusammen. Sie ist u.a. Dozentin an verschiedenen Hochschulen, der Führungsakademie Baden-Württemberg sowie der IHK Akademie.
In diesem Workshop werden mit den Teilnehmern die Grundzüge für das Erstellen des Business Plans erarbeitet. Der Einstieg in das komplexe Thema kann mit Hilfe des Canvas Business Model erfolgen. Geschäftsmodelle, deren Elemente und Beziehungen werden hierbei auf einer Seite abgebildet. Mit Hilfe von Lego® Serious Play® werden mögliche Annahmen und Strukturen erarbeitet und überprüft. Wie funktioniert das?
Mit dieser Methode werden Gedanken und Ideen zu Lösungen als 3-D-Modelle dargestellt. Der Zugriff auf implizites Wissen, die Nutzung von Metaphern und Storytelling bringt unterschiedliche Perspektiven im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tisch (Kopf- Hand-Methode).
Innerhalb des Workshops wird in Einzel- und Gruppenarbeit gearbeitet.
Kontakt:
Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Nachfolgemoderation
Tel. 0721 1600-109
Wann: 18.11.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Karlsruhe, Haus des Handwerks, Friedrichsplatz 4-5, 76133 Karlsruhe
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe
Anfahrtsplan: