Drehbuch Zukunft - Wie finanziere ich die Betriebsübergabe? - Modul 4
Veranstaltung / Seminar / Workshop
11.12.2025, 17:00 Uhr, Karlsruhe
Sie haben eine handwerkliche Aus- und Fortbildung und möchten Ihre Zukunft im Handwerk gestalten. Ob als Neugründung oder in einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig.
Sie sind Betriebsinhaber und wollen Ihr Lebenswerk in junge Hände übergeben. Auf Sie warten andere Herausforderungen, die Zukunft hält noch viel für Sie bereit. Deswegen nehmen Sie sich jetzt Zeit und bereiten Ihre Nachfolgeregelung vor.
Wir möchten Sie mit verschiedenen Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen, indem wir die gerade am Beginn des Prozesses stehenden Hemmschwellen abbauen. Damit wollen wir eine Motivation für weitere Überlegungen zu einer eigenen Existenz bzw. Regelung einer Betriebsnachfolge unterstützen. Alle Veranstaltungen werden mit unterschiedlichen Methoden und Ihrer persönlichen Einbindung verbunden. Wir möchten Sie untereinander ins Gespräch bringen und Wissen und Kompetenzen festigen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie als angehende Übergeber und Übernehmer auf unsere Veranstaltungsinhalte neugierig machen können und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und auch einzeln buchbar.
Modul 4: Wie finanziere ich die Betriebsübergabe?
Referent: Tobias Metz/MCP
Ein passendes Unternehmen zu finden und einen Kaufpreis zu finanzieren, ist die eine Sache.
Aber wie kann man ein solches Vorhaben finanzieren? Braucht man dazu eigene Mittel? Gibt es auch noch Alternativen zur klassischen Bankfinanzierung? Kann man die Bezahlung auch über einen längeren Zeitraum „strecken“?
Und an welche weiteren Finanzierungen muss man noch denken, wenn man eine Firma kaufen möchte?
Diese und noch viele weiteren Fragen beantwortet dieses Modul 4 auf verständliche und humorvolle Art und Weise.
Kontakt:
Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Nachfolgemoderation
Tel. 0721 1600-109
Wann: 11.12.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Karlsruhe, Haus des Handwerks, Friedrichsplatz 4-5, 76133 Karlsruhe
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe
Anfahrtsplan: