BerufsvalidierungValidierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren

Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne dass darin ein formaler Bildungsabschluss erworben wurde, kann die individuelle berufliche Handlungsfähigkeit im Nachgang bescheinigt werden. 

Gemessen wird dabei immer am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs. 



Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung

Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche Kompetenzen bewertet und bescheinigt, die unabhängig von einer formalen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (Referenzberuf) erworben wurden, und somit mit einer solchen formalen Ausbildung vergleichbar sind.

Wird die berufliche Handlungsfähigkeit bestätigt, hilft das nicht nur der Einzelperson, sondern auch den Handwerksbetrieben. Sie können damit die Fähigkeiten von Menschen ohne Berufsabschluss besser einschätzen und ihre Mitarbeitenden passgenau einsetzen und zielgerichtet weiterqualifizieren. Für die Handwerksbetriebe kann das Verfahren somit zu einem Baustein in einer Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung werden.

Für die Erstberatung wenden SIe sich bitte an die  Handwerkskammer Stuttgart.